Skilanglauf

 
 

Skilanglauf, das ideale Konditionstraining


Der Harz bietet hervorragende Trainingsmöglichkeiten. Ich wähle gespurte Loipen mittlerer Schwere für den klassischen Stil und laufe im Schnitt drei Stunden durch. Diese Sportart ist nicht nur ein gutes Konditionstraining, sondern aufgrund der gleichmäßigen Abstoß- und Gleitbewegungen statisch nahezu belastungsfrei. Durch das abwechselnde Abstoßen und Gleiten ist dieser Schritt kraftvoll und dennoch entspannend, die Muskulatur der Arme, der Beine und des Rumpfes werden fast gleich stark beansprucht, ein ideales Training für Herz und Lunge.


Die Aufstiegstechnik


Eine effektive Methode zur Bewältigung steiler Hänge ist der Grätschschritt. Mit den Skiern ein "V" bilden und die Stöcke seitlich und außerhalb der Skier halten. Das Gewicht auf die Innenkante der Skier verlagern, die Knie beugen und jeweils einen Ski in geringem Abstand über den anderen heben, ohne dass sie sich berühren. Immer den Kopf aufrecht halten und nach vorn schauen.
 

Die Abfahrtstechnik


Steile Abfahrten im Schneepflug fahren. Mit den Skiern ein "A" bilden, in die Knie gehen und die Skispitzen zusammenführen, während die Ski-Enden ausgestellt bleiben. Je breiter das "A", desto stärker die Bremswirkung.


Abfahren in der Hocke und in den Fahrspuren beschleunigt das Tempo und verlegt den Schwerpunkt nach unten, was mehr Stabilität gibt.